Ito von Noro
bereits vorgestellt habe ich den Poncho aus dem Norogarn Ito. Hier gibt es noch mehr Vorschläge, was daraus entstehen kann.
Immer wieder einfach faszienierend.
gestrickt wird natürlich auch schon wieder......
die ersten Mützen, Pullis können auch schon bestaunt werden.
Bei einem Besuch in unserem Laden zeigen wir Ihnen die neuen Garne und Hefte.
Auf dem Foto sehen Sie ein neues Norogarn, wie immer bestechend durch die Farbkompositionen.
Ergebnisse aus dem botanischen Obstgarten
bereits fertig sind ein paar Jacken von unserem diesjährigen Projket im Botanischen Obstgarten.
Eine Kombination aus Norogarnen und Kid Seta. Einfach zum Nacharbeiten, Anleitung und Hilfe gibt es wie immer bei uns im Laden
auch unser nächstes Muscheltuch ist fertig
ein nächstes Teil ist von der Nadel gehüft – Christines Muscheltuch aus Norogarn. Das Garn und die Anleitung gibt es natürlich auch bei uns im Laden oder auch im Webshop. Die Wolle dafür gibt es in vielen verschiedenen Farben.
Zu beachten wäre auch das Strickkleid aus Malou light – schön warm und kuschlig weich.
Anleitung und die Wolle auch hierfür – gibt es wie immer bei uns im Laden.
Muscheltuch 2018
immer wieder macht es Spaß dieses Tuch zu stricken. Es ist eine Freude und ein Ansporn mit dieser schönen Wolle von Noro zu stricken und das Ergebnis ist einfach schön. Silk Garden – Wolle mit Seide! Die Anleitung und das Garn finden Sie bei uns im Laden oder in unserem Webshop. Das Tuch kann natürlich auch gleich fertig gekauft werden.
Noro - Silk Garden lite und Silk Garden sock
endlich haben wir sie wieder bekommen – Norogarne. Nach einer Entzugspause haben wir uns sofort auf zwei Farben gestürzt, um neue Muscheltücher zu stricken. Eins strickt Christine, das andere Ingrid. Mal sehen wer schneller fertig ist.
Lieblingsmuster
Heute möchten wir Ihnen das Lieblingsstrickmuster von Christine und Ina aus unserem Team vorstellen. Dieses Mal verarbeitet aus dem Noro Garn Silk Garden Socks. Das Muster ist auch für Anfänger gut zu bewältigen und strickt sich nach ein bißchen Üben fast von allein…
die ersten Muscheltücher sind bereits fertig.....
das Ergebnis aus dem Botanischen Obstgarten …… natürlich wurde auch in Fleißarbeit zuhause gestrickt.
Vorbereitungen für kühle Sommer- oder Herbsttage
Hier entsteht eine beliebte Strickjacke in Streifenoptik. Die Jacke wird von oben losgestrickt. Auch wenn ich jetzt mal wieder schreibe, ganz einfach, dann ist das wirklich so. So bald das Prinzip klar ist, kann jede beliebige Größe gestrickt werden.
Wir haben hier eine Qualität von Noro gewählt, die einfach von selber die Streifen macht, dazu von Langyarns die Yakwolle.
Übrigens die Bilder sind in den Bergen bei Kitzbühel entstanden.
Top down - eine Strickjacke von oben nach unten gestrickt
Die Vorbereitungen für den nächsten Herbst laufen auf Hochtouren.
Ein neues Projekt mit Rundpasse von “oben nach unten” gestrickt.
Die Hitze hat die Strickerei etwas ausgebremst. Aber bald wird die Jacke fertig sein……